The Deep End

Gov`t Mule / The Deep End
Oktober 2001


"The Deep End" ist die mittlerweile 6. CD von Gov`t Mule.
Gov`t Mule das sind (waren) Warren Haynes (Gitarre, Gesang), Allen Woody (Bass) und Matt Abts (Schlagzeug). Waren deshalb, weil Bassist Allen Woody im Sommer letzten Jahres verstarb. Haynes und Abts entschlossen sich weiter zu machen, nahmen aber kein neues Bandmitglied auf, sondern luden einfach 12 Herren des Fachs für die Aufnahmen ein. Darunter Größen wie Jack Bruce (Cream), John Entwistle (The Who) und auch Roger Glover. Sie alle haben im Gedenken an ihren ehemaligen Kollegen an dieser CD mitgewirkt. Ein Tribute der etwas anderen Art.
Haynes und Woody waren jahrelang Mitglieder bei der Allman Brothers Band (1990-1997 / Haynes ist auch momentan wieder dabei !), deshalb wird Gov`t Mule auch häufig mit diesen verglichen, was im Endeffekt aber nur die halbe Wahrheit ist.
Warren Haynes, Kopf und Gitarrist des Trios, ausgestattet mit pregnant kraftvoller Stimme, schlug schon zu Allman Zeiten Brücken zum Hardrock. Richtig ausgelebt hat er diese Leidenschaft erstmalig 1993 auf dem vorzüglichem Solo-Album "Tales Of Ordinary Madness". Auch Gov`t Mule verarbeitet diesen Stil, doch die Band steht vorallem für kraftvollen, harten Blues-Rock mit viel Improvisation, ausgedehnten Jams und teils Hendrix-artigen Gitarrenattacken. 3,5 Minuten Stücke sind in der Regel verpönt.
Bei "The Deep End" wurde nun alles in die Waagschale geworfen, bei so vielen Gastmusikern bietet sich das natürlich auch an. Da wäre z.B. "Fools Moon", der Opener. Ein schweres Blues-Rock Stück, das vom früheren BBM-Album (Bruce/Baker/Moore) stammen könnte. Dieser Eindruck wird gestärkt durch Jack Bruce, der hier die Gastrolle ausfüllt. Als Kontrastprogramm folgt ein Song der eher zur Sparte Funky-Jazz-Rock zu zählen ist. Ein Bassist, der ausnahmsweise mal nicht mitwirkt, wäre entzückt - oder Herr Hughes !? Echten Southern Rock gibt es erstmalig bei der satten Ballade "Banks of the deep end". Langeweile dürfte also nicht aufkommen, soviel ist zu diesem Zeitpunkt schon klar. Die Neugierde der Deep Purple Fans beruht natürlich auf der Cover Version von "Maybe i`m a leo", die mit Unterstützung von Roger Glover eingespielt wurde. Eine ansprechende 6 Min. Version mit ausgedehntem Gitarrenanteil, Haynes-typischen Gesang und solider Hammond-Begleitung. Der Purple-Song ist nur eine von zwei Coverversionen. Die zweite ist "Effigy". Das Stück von John Fogerty`s CCR bringt es immerhin schon auf 9 Minuten und zählt sicher zu den Höhepunkten der CD. Hierzu würde ich auch den melodischen Good-Time Rocker "Same price" (mit John Entwistle) und das im Mountain/Led Zeppelin Stil gehaltene "Sin`s a good man`s brother" zählen. Der Song ist der einzige bei dem noch Allen Woody mitwirkt. Leider fällt er von der Produktion her etwas ab, es klingt nicht so satt und warm wie beim Rest. Wie es sich für eine gute CD gehört ist auch eine richtige Lusche vertreten. Dem Stil-Mix bei "Tear me down" kann ich so überhaupt nichts abgewinnen.
Man sollte schon eine gewisse Vorliebe für harte Blues-Klänge und den Southern-Rock hegen um Gefallen an dieser CD zu finden. Wenn man zusätzlich noch auf Flexibilität setzt, dürfte sich sogar eine gewisse Begeisterung einstellen, denn so abwechslungsreiches und ansprechendes Material gibt es auch in dieser Musiksparte nicht alle Tage.
Ich persönlich freue mich schon auf Vol.2. Die Fortsetzung soll irgendwann im Frühjahr 2002 erscheinen. Eine DVD mit Bildaufnahmen von den Aufnahmesessions ist noch für diesen Winter angekündigt.
Die Erstauflage von "The Deep End" wird übrigens als Doppel-CD vertrieben. CD 2 enthält noch 4 unveröffentlichte Live Aufnahmen (insgesamt weitere 36 Minuten hörenswerte Musik) und ein bisschen Bild-, Film- und Info-Material für PC-Besitzer.

Titel:
CD1: Fool`s moon/Life on the outside/Banks of the deep end/Down and out in new york city/Effigy/Mabe i`m a leo/Same price/Soulshine/Sco-mule/Worried down with the blues/Beautiful broken/Tear me down/Sin`s a good man brother CD2 (Bonus CD-ROM): Blind man in the dark/Fallen down/Jesus just left chicago/Soulshine


zurück zur Übersicht "A-Z"