The Bootleg Series

Deep Purple / The Bootleg Series 1984-2000 (Live)
Januar 2001


Info`s zu den den einzelnen CD`s folgen so nach und nach..... und sind nun endlich komplett ! Soviel noch vorweg -

Ihr solltet keine Wunderdinge von diesen Aufnahmen erwarten !
CD`s die vorher schon einen schlaffen Sound hatten werden auch hier nicht in "HiFi-Stereo-Qualität" geliefert ! Da kann auch das so beliebte Remastern keine Wunder vollbringen, es bleiben nun mal Bootlegs !

Gute bis sehr gute Qualität haben nach meinem ersten Eindruck nur "In your trousers" (wie im Original) und "Made in Japan 2000".

Es war zu lesen die Band selbst hätte die Veröffentlichung der CD-Box in die Wege geleitet bzw. ihre Zustimmung gegeben. Stellt sich für mich die Frage nach dem "Warum" ?
- Will man die bereits angeschlagenen Bootleg-Vertreiber ärgern ?
- Soll die eigene Kasse mal eben aufbessert werden ?
- Möchte man den Fans eine Freude bereiten ?
- Oder handelt es sich nur um einen Alleingang vom cleveren Managment ?
Eine Antwort wird es vielleicht in zukünftigen Interviews geben.
Die Freude der Original-Bootleg-Besitzer dürfte sich indes in Grenzen halten, zu spartanisch ist die Aufmachung vom diesem "offiziellen Set". Die jeweilgen CD`s zieren nur einfache Front- u. Rückcover, weitere Beilagen oder Info`s gibt es leider nicht. Ob nun die Klangverbesserung einen erneuten Kauf rechtfertig muß jeder für sich selbst entscheiden.


Highway Stars (Adelaide 1984) - Titel:
CD1: Highway Star/Nobodys Home/Strange Kind Of Woman/A Gypsy's Kiss/Perfect Stranger/Under The Gun/Knocking At Your Back Door/Lazy/Drum Solo CD2: Child In Time/Beethoven/Organ Solo/Space Truckin'/Organ Solo/Guitar Solo/Space Truckin Cont./Black Night/Speed King/Smoke On The Water
***
Australien, Adelaide-Memorial Drive, 30. November 1984. "Highway Stars" erschien ursprünglich als Doppel-LP und müßte das erst zweite Konzert nach der Reunion beinhalten. Mal wieder hat ein Bandmitglied Geburtstag, diesmal feiert Roger Glover seinen 39.. Ian Gillan lädt gleich zu Beginn alle Anwesenden zur "After-Show-Party" ein (Rogers Gesicht hätte ich gern gesehen). Das Konzert selbst hat sonst eigentlich keine besonderen Höhepunkte. Die Sachen klingen etwas statisch und nicht besonders aufregend. Diese zurückhaltende Beurteilung kann aber auch mit meiner allgemeinen Einstellung zu den Live-Präsentationen Mitte der Achtziger zusammenhängen. Diese und Ritchie`s Gitarrenspiel zählen nicht zu meinen absoluten Favoriten. Sicher wird es auch eine Menge Fans dieser Phase geben. Der CD-Klang ist die ersten paar Minuten etwas furchterregend, bessert sich dann aber auf ein konstantes Niveau. Ich würde ihn beim brauchbaren Durchschnitt einstufen. Also nichts für Leute mit Hoffnung auf reguläre und vernünftige Live-Qualität !

Third Night (Stockholm 1985) - Titel:
CD1: Intro/Highway Star/Nobody's Home/Strange Kind Of Woman/A Gypsy's Kiss/Perfect Strangers/Under The Gun/Lazy/Drum Solo/Child In Time CD2: Knocking At Your Back Door/ Beethoven/Organ Solo/Space Truckin'/Woman From Tokyo/Black Night/Smoke On The Water
***
Schweden, Stockholm-Isstadion, 16.06.1985. Wieder einmal traten Deep Purple 3 Tage hintereinander an einem Ort auf. Der dritte Auftritt ist auf dieser CD dokumentiert. Das allseits bekannte Live-Programm wird sehr gut präsentiert. Alle Fünf befinden sich in bester (Spiel-) Laune, vorallem Ritchie Blackmore gefällt mir hier besonders gut. Gillan`s Stimme ist leider mit relativ starkem Hall unterlegt.
Obwohl man sich bei der Überspielung scheinbar keine besondere Mühe gegeben hat, das LP-Knacken und -Knistern wäre sicher reduzierbar gewesen, würde ich die Soundqualität doch insgesamt als recht gut bezeichnen.


Hungary Daze (Budapest 1987) - Titel:
CD1: Intro/Highway Star/Strange Kind Of Woman/Unwritten Law/Short Blues/Dead Or Alive/Perfect Strangers/Hard Lovin' Woman/Bad Attitude/Child In Time/Difficult To Cure/ Jon Lord Keyboard Solo CD2: Knockin' At Your Back Door/Hungarian Instr. Dance/Lazy Space Truckin'/Black Night/Smoke On The Water/Speed King/Call Of The Wild/Woman From Tokyo/ Instrumental World Tour Outro
***
Die "House Of Blue Light-Tour" startete 1987 in Ungarn. Die ersten 3 Konzerte wurden am 27./28./29. Januar in Budapest gegeben. Einen Zusammenschnitt hiervon gibt es auf dieser CD. Erfreulich ist die Song-Zusammenstellung. Immerhin 5 Titel der neu anstehenden LP sind zu hören, wobei "Call of the wild" schon als Rarität angesehen werden kann. Der Song gehörte nur am Anfang der Tour zum Programm. Es wird frisch und fröhlich drauflos gespielt, deshalb dürfte auch beim Zuhörer Freude aufkommen. Da es sich um verschiedene Aufnahmen handelt variert die Soundqualität etwas, ist größtenteils aber anständig. Tendenz recht gut.


In Your Trousers (Stockholm 1993) - Titel:
CD1: Intro/Highway Star/Black Night/Talk About Love/A Twist In The Tale/Perfect Strangers/Difficult To Cure/Keyboard Improv./Knockin' At Your Backdoor/Anyone's Daughter/ Child In Time CD2: Guitar Improv./Anya/Battle Rages On/Lazy/Drums Improv./Space Truckin'/Woman From Tokyo/Paint It Black/Hush/Smoke On The Water
***
Dänemark, Stockholm 13.11.1993.
Weitere Info`s zu diesem Titel gibt es in meinem Archiv.
Soundmäßig kann ich keine gravierenden Vorteile gegenüber dem Original feststellen. Die Bonus-Titel aus Kopenhagen fehlen.


Purple Sunshine (Fort Lauderdale 1995) - Titel:
CD1: Fireball/Black Night/Battle Rages On/Ted The Mechanic/Woman From Tokyo/Purpendicular Waltz/When A Blind man Cries/Perfect Strangers/Pictures Of Home/Knocking At Your Backdoor/Anyone's Daughter CD2: Child In Time/Anya/Lazy/Speed King/Highway Star/Smoke On The Water
***
Florida (USA), Ft. Lauderdale-Sunrise Theater, 04.03.95. Dieser Auftritt wurde auf mehreren Bootlegs verewigt, "Purple Sunshine" enthält nicht das komplette Konzert, ein Song fehlt. Es handelt sich um den "Gassenhauer" "Soon forgotten", sicher zu verschmerzen. Die komplette Veranstaltung gibt es scheinbar nur auf "Purple Sunrise", der angeblich auch qualitativ besten Aufnahme. Wobei ich gleich beim Kern der Angelegenheit wäre. Mag ja sein, daß dieser Remix besser ist als der Original Bootleg, für meine Gehörgänge bleibt der Sound aber sehr bescheiden ! Unter Berücksichtigung des späten Produktionsdatums wirklich enttäuschend, da gibt es deutlich Besseres. Mit "Ted the mechanic" (auf dem Cover heißt dieser noch "Ken") und "Purpendicular waltz" wird (erstmals) Material von der bevorstehenden, neuen CD im Programm untergebracht.
Die ursprünglichen 5 Bonustracks (Accoustic-Session/South Africa) sind hier nicht zu finden.


Made in Japan (Osaka 2000) - Titel:
CD1: Woman From Tokyo/Fireball/Into The Fire/Sometimes I Feel Like Screaming/'69/Smoke On The Water/Fools/Black Night/Watching The Sky CD2: Steve's Solo/ Cascades/Any Fule Kno That/Jon's Solo/Perfect Strangers/When A Blind Man Cries/Speed King/Ian's Solo/Lazy/Hush/Highway Star
***
Japan, Osaka-Festival Hall, 01.04.2000. So stelle ich mir eine Mischpult Aufnahme vor, obwohl es wohl eher ein Mitschnitt von Steve Morse`s persönlichem Bandrekorder sein dürfte. Der Gitarrensound steht auf dieser CD eindeutig im Mittelpunkt ! Fans die mal jeden einzelnen Ton des Gitarristen hören wollen, werden hier bestens bedient. Das Konzert selbst ist nicht besonders aufregend. Die meisten Versionen klingen, vielleicht auch bedingt durch den unausgewogenen Mix, recht müde.
Klangtechnisch ist "Made in Japan 2000" sicher voll auf der Höhe der Zeit und bietet im Vergleich zu den anderen CD´s dieses Sets (Ausnahme: "In your trousers") vorzügliche Qualität. Doch musikalisch erreicht man leider nicht annähernd die Qualitäten der legendären Ausgabe von 1972.



zurück zur Übersicht "A-Z"